Fluggebiet Bad Wildbad
Bad Wildbad im Nordschwarzwald ist ein anspruchsvolles Fluggebiet. Daher ist eine Einweisung vor Ort in unser Fluggebiet unbedingt erforderlich.
Mailkontakt zur Einweisung: einweisung@enztalflieger.de
Ansprechpartner Einweisung: Karl Heinz Zistler
Gastpiloten sind bei uns herzlich willkommen.
Alle notwendigen Informationen für Gastflieger findet Ihr hier.
Geländeübersicht
Informationen
Geländehalter: Enztalflieger Bad Wildbad e.V
Das Fluggebiet ist nur für den Flugbetrieb mit Gleitsegeln zugelassen
Flugfunk: 434.55 Mhz, Kanal 60
Wetterstation: 434.00 Mhz, Kanal 38
Der Verein unterhält 2 Startplätze:
- Startplatz Ost, Auchhalder Kopf (Sommerberg), Höhe NN: 740 m,
Empfohlene Windrichtung 90°-160°, Höhenunterschied: ∆ 290 m - Startplatz West, Kienhalde (Meistern), Höhe NN: 700 m,
Empfohlene Windrichtung 280°-225°, Höhenunterschied: ∆ 250 m
Zugeordnet sind 2 Landeplätze:
- Hauptlandeplatz im Kurpark unterhalb Hotel Valsana
- Notlandeplatz ist der Sportplatz
Die wichtigsten Regeln
- Generell gilt die Flugbetriebsordnung (FBO) für Hängegleiter und Gleitsegel
- Fliegen nur mit Einweisung, A-Lizenz und Flughaftpflichtversicherung
- Startverbot besteht grundsätzlich für Drachenflieger (Hängegleiter)
- das Befahren der Wald- und Kurparkwege mit dem Kfz ist verboten
Ausnahme: 2 Fahrgenehmigungen für Vereinsmitglieder sind vorhanden (Plakette im KFZ notwendig) - Unfälle sind dem Polizeiposten Bad Wildbad Tel. 07081-93900 und dem Vorstand der Enztalflieger 07084-6556 oder per Mail an info@enztalflieger.de zu melden.
- Regelverstöße können zu Flugverbot führen
Starten
- Beim Schneisenstart besteht bei Seitenwind die Gefahr von Seitenrotoren
- Besondere Vorsicht bei Nordwindeinschlag da der Nordwind zu Anspruchsvollen
Bedingungen beim Start und in der Luft führt.
Landen
- häufig starker Talwind aus Nord, insbesondere beim landen führt dies zu Windverwirbelungen und Turbulenzen durch hohe Bäume
- Keine Notlandemöglichkeiten nördlich des Landeplatzes und südlich des Notlandeplatzes
- Den Notlandeplatz nur in absoluten Notfällen benutzen
- Auf der Wiese westlich des Notlandeplatz besteht absolutes Landeverbot
- Stromleitungen südlich des Notlandeplatzes beachten
- Direkt östlich des Startplatzes Meistern-Kienhalde beginnt der kontrollierte
Luftraum D (Flughafen Stuttgart)
Gelände- und Einweiseblatt
Alle Informationen findet Ihr nochmals zusammengefasst in unserem Gelände- und Einweiseblatt zum ausdrucken und mitnehmen.